Die Vorbereitung
Überlegen Sie zunächst, was Sie kochen möchten. Sollen es warme oder kalte Speisen werden oder kombinieren Sie diese einfach untereinander? Welche Zubereitungsart ist für Sie die einfachste und macht Ihnen die wenigste Mühe? Wenn der Speiseplan steht, machen Sie sich einen Zettel mit allen Zutaten und prüfen diesen noch einmal, bevor Sie sich auf den Weg zum Einkauf machen.Rezept-Ideen für warme und kalte Speisen
Es gibt unzählige Gerichte, die man zu Partys oder Festen schnell und einfach zubereiten kann. Mit etwas Kreativität können Sie jedes Grundrezept beliebig oft erweitern oder umändern und es entsteht immer wieder ein neues Gericht.Fenchel-Paprika-Gemüse drei Mal anders
Das Grundrezept:- zwei Fenchel-Knollen
- zwei rote und zwei gelbe Paprika
- eine mittelgroße Zwiebel
- 250g Sahne-Schmelzkäse
- 1/4 Liter Milch
- Salz, Pfeffer, Paprika, Zucker
- Öl zum Anbraten
Variante eins:
Geben Sie zu dem Gemüse noch 300g gebratene Hähnchenbrust in Streifen dazu und servieren Sie das fertige Gemüse-Hähnchen mit Reis oder Nudeln.
Variante zwei:
Bereiten Sie ein Backblech oder eine runde Kuchenform mit Hefeteig vor, geben Sie das Gemüse hinzu - etwas Reibekäse obenauf streuen und bei etwa 200°C für circa 15 - 20 Minuten im Ofen backen. Fertig ist ein leckerer Gemüsekuchen.
Variante drei:
Befüllen Sie Blätterteig mit dem Gemüse-Grundrezept in Form von Blätterteigtaschen und lassen diese bei 200°C für 10 - 15 Minuten fertig backen.
Hackbällchen drei Mal anders
Dafür richten Sie einfach Hackfleisch an, wie Sie es gewohnt sind oder verfahren nach diesem Grundrezept.- 500g Hackfleisch
- eine mittlere Zwiebel
- zwei Eier
- 100g Paniermehl
- Salz, Pfeffer, Paprika, gemahlenen Kümmel
- einen Esslöffel Senf
Variante eins:
Während Sie die Knödel formen, geben Sie einfach einen Käsewürfel in die Mitte und braten den Knödel genau wie im Grundrezept schön braun.
Variante zwei:
Fertigen Sie die Mischung genau wie im Grundrezept und befüllen Sie damit Riesen-Champignons oder Zucchini und lassen Sie diese im Ofen fertig backen.
Variante drei:
Formen Sie etwas kleinere Knödel aus der Hackfleischmischung und geben Sie diese auf gekochte Nudeln in eine Auflaufform. Über die Hackbällchen und die Nudeln können Sie dann entweder eine Buttersauce, eine Tomatensauce oder eine Pilzsauce geben. Nun nur noch mit Reibekäse bestreuen und im Ofen überbacken.
Und genau nach diesem Prinzip lassen sich immer wieder neue Kreationen zubereiten, die Ihre Gäste mit Sicherheit begeistern werden.
0 Kommentare:
Kommentar posten