Egal ob mit Gemüse, Pasta oder Fleisch - Aufläufe gibt es in den verschiedensten Variationen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Aufläufe kann man mit den unterschiedlichsten Zutaten zubereiten.
Zudem kann man einige Grundzutaten durch andere ersetzen und schon ist
ein komplett anderer Auflauf fertig. Diese eignen sich sowohl für die
alltägliche Küche als auch zu Festen und Feiern. Die meisten Rezepte benötigen wenige Zutaten und sind in relativ kurzer Zeit zubereitet.
Gemüse-Auflauf - immer wieder anders
Das
Grundrezept kann variabel verändert werden und so hat man die
Möglichkeit, nur die Gemüseart zu verwenden, welche man am liebsten mag.
- zwei Fenchel-Knollen
- zwei gelbe und rote Paprika
- eine mittelgroße Zwiebel
- 500g Nudeln
- zwei Wannen Sahne-Schmelzkäse
- 1/4 Liter Milch
- 200g geriebenen Käse
- Salz, Pfeffer, Paprika
Zunächst
werden der Fenchel, die Paprika und die Zwiebel in kleine Würfel
geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten. Die
Gemüsewürfel mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, den Schmelzkäse und
die Milch dazugeben und kurz aufkochen lassen. In der Zwischenzeit die
Nudel in reichlich Salzwasser Bissfest kochen.Die gekochten
Nudeln in eine Auflaufform geben und die Gemüse-Schmelzkäse-Mischung
darauf verteilen. Am Schluss den gerieben Käse darauf und alles bei etwa
200°C für eine viertel Stunde in der Backröhre überbacken.
Ein kleiner Tipp: Man kann die Nudeln auch durch gekochte und in Scheiben geschnittene Kartoffeln ersetzen.
Lasagne - immer wieder ein Genuss
- eine Packung Lasagne-Platten
- ein Kilogramm frisches Hackfleisch
- zwei Liter Tomatenketchup
- einen knappen Liter Wasser
- eine rote und eine gelbe Paprika
- eine Wanne Sahne-Schmelzkäse
- 300g geriebenen Käse
- Salz, Pfeffer, Paprika
Das
Hackfleisch anbraten, den Paprika in kleine Würfel schneiden und zum
Hackfleisch dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Sobald
das Hackfleisch und der Paprika durchgebraten sind, kann man den
Ketchup, das Wasser und den Schmelzkäse zugeben und alles kurz aufkochen
lassen.Danach legt man eine Auflaufform mit einer Schicht
Lasagne-Platten aus und verteilt etwas von der Hack- Gemüse-Mischung
darauf. Danach folgt etwas Reibekäse. Dieser Schritt wird dann - je nach
Größer der Auflaufform etwa drei bis vier Mal wiederholt. Dann kommt
die Lasagne für etwa 45 Minuten bei 180°C in den Backofen.
Kartoffel-Hähnchen-Auflauf
- 500g gekochte Kartoffeln
- 500g Hähnchenbrust
- fünf Tomaten
- zwei Mal Mozzarella
- zwei Mal Tomaten-Mozzarella-Suppe
- zwei Becher Schlagsahne
- Salz, Pfeffer
Die
Hähnchenbrust in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, kurz
anbraten und die Tomaten wahlweise in Scheiben oder Stücke schneiden.
Die Kartoffeln ebenfalls in Scheiben schneiden und in Fächerform in
einer Auflaufform drapieren. Darauf verteilt man die
Hähnchenbruststreifen und die Tomatenstücke. Die
Tomaten-Mozzarella-Suppe mit der Schlagsahne vermengen und über die
bereits eingeschichteten Zutaten geben. Darauf nur noch den in Scheiben
geschnittenen Mozzarella geben und für eine halbe Stunde bei etwa 180°C
in der Backröhre backen.
Ein kleiner Tipp für Figur-Bewusste: Die Schlagsahne kann auch gegen die gleiche Menge Milch ersetzt werden.
0 Kommentare:
Kommentar posten